Turin - Top 10 Sehenswürdigkeiten (2023)

Turin - Top 10 Sehenswürdigkeiten (1)

Turin - Stockfoto-ID: 370597807 Copyright: saiko3p - Big Stock Photo

Turin gilt im allgemeinem als italienisches Industriezentrum doch dieStadt hat touristisch einiges zu bieten und kann mit vielenSehenswürdigkeiten aufwarten. Breite Alleen undwunderschönePlätze sind charakteristisch für das Stadtbild derHauptstadtder norditalienischen Region Piemont. Die Stadt wurde einst von denRömern gegründet und noch viele Zeugnisse aus dieserZeitsind erhalten, wie zum Beispiel das Porta Palatina. Nach derfranzösischen Besetzung unter Napoleon (1798-1814) wurde TurinzumZentrum der Bewegung zur Vereinigung Italiens, einer Zeit, die alsRisorgimento bekannt war, als die Diskussionen und PlänedieserAktivisten in seinen Cafés erklangen.

Jetzt online buchen! Sightseeing Angebote und Tickets

In Turin war auch der Sitz der mächtigen Savoyer Dynastie. DiePaläste von dieser Zeitsind heute dasHerzstück vonTurin und zeigen eindrucksvoll den Baustil des BarockarchitektenGuarino Guarini und Filippo Juvarra aus dem 17. Jahrhundert. Heute istTurin eine Stadt mit zeitgenössischem und, kosmopolitischemFlair.Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Turin befinden sichalle imStadtzentrum von Turin. Finden Sie nachfolgend die bestenHauptattraktionen und die besten Aktivitäten für eineStädtereise nach Turin.


Mole Antonelliana

Die Mole Antonelliana ist das architektonische Symbol von Turin undeines der Wahrzeichen der Stadt. Der 168 Meter hohe Turm wurde 1848 alsSynagoge erbaut, als die Religionsfreiheit fürnichtkatholischeReligionen offiziell gewährt wurde. 1878-1880 - vomArchitektenAlessandro Antonelli entworfen - wurde Bau um den hohen Turm von MoleAntonelliana erweitert. Heute befindet sich hier das Museo Nazionaledel Cinema (Nationales Museum des Kinos), das Geräte undErinnerungsstücke von den frühesten Tagen derFilmproduktionbis zur Gegenwart zeigt. Die eigentliche Attraktion ist jedoch dieAussichtsplattform mit einem spektakulären 360-Grad-Blick aufdiegesamte Stadt, die sich oben im Gebäude befindet.

Besucherinformationen
Adresse: Via Montebello, 20, 10124 Torino TO, Italien
www.moleantonellianatorino.it


Palazzo RealeundPalazzo Madama

Der Palazzo Reale ist der ehemalige Königspalast, der sichüber eine ganze Seite der großen Piazza Castellostreckt.Ein zweites bedeutendes Gebäude ist der Palazzo Madama. BeiderPaläste wurden von dem Architekten Filippo Juvarra entworfen.DerPalazzo Reale ist von außen ein relativ einfachesGebäude.Der Palazzo Reale wurde ursprünglich im 16. Jahrhunderterbaut,aber auf Wunsch der französischen Prinzessin Christine MarieEndedes 17. Jahrhunderts vom Architekten umgebaut. Es wurde insgesamt eineinfaches Design mit quadratischem Grundriss und zentralem Innenhofgewählt. Die Fassade ist mit weißem Mauerwerk undvielenkleinen verzierten Fenstern versehen. Die wahren Attraktionen befindensich jedoch im inneren des Palastes. Hier kann man bei einerFührung das Appartamento di Madama Felicità und 26reichverzierten Staatswohnungen (Reali Appartamenti) besichtigen. Neben derehemaligen königlichen Waffenkammer mit einer dergrößten Sammlungen von Waffen und Rüstungenin Europaaus dem 15. bis 19. Jahrhundert befindet sich hier noch die Bibliothek.Hinter dem Palazzo Reale finden Sie die wunderschönenköniglichen Gärten, in deren Eckedas Museod'Antichitàbefindet, das voller archäologischer Funde ausprähistorischer Zeit bis in die spätrömischeZeit ist.

Der Palazzo Madama ist das Herzstück des Schlossplatzesundwurde von Napoleon so bewundert, dass er ihn zu seinerResidenz in Turin machte. Der Kern des Palastes ist eigentlich eineBurg aus dem 13. Jahrhundert. Die Burg wurde im 15. Jahrhundertvergrößert und 1718 von Filippo Juvarra mit derWestfrontund der prächtigen Doppeltreppe verschönert. DerheutigePalast wirkt unendlich und erstreckt sich auf drei Seiten einesRechtecks mit einer elegant gewölbten, aber einfachen Fassade.Die Rückseite des Schlosses ist in seiner mittelalterlichenFormerhalten. Die Fassade von Juvarra ist ein wahres Meisterwerk desBarock. Im Inneren des Palastes befindet sich das BürgerlichesMuseum für antike Kunst, das die Geschichte Turinseindrucksvollzeigt. Es beginnt in den römischen Zeit mit einer Sammlungmittelalterlicher Steinarbeiten, Skulpturen und Juwelen. Im Museumbefinden sich in den exquisit dekorierten staatlichen Apartments ausdem 17. und 18. Jahrhundert Sammlungen von Gemälden undMöbeln aus diser Zeit.

Besucherinformationen
Cappella della Sacra Sindone
Adresse: Piazzetta Reale, 1, 10122 Torino TO, Italien
www.museireali.beniculturali.it/palazzo-reale
Telefon: +39 011 443 3501


Turiner Grabtuch

Das Turiner Grabtuch ist ein Leinentuch, das einGanzkörper-Bildnis der Vorder- und Rückseite einesMenschenzeigt. Dieses religiöse Artefakt ist ein Stück Stoff,dasangeblich das Bild von Jesus von Nazareth trägt und als seinGrabtuch gilt. Das Tuch wird seit Ende des 17. Jahrhunderts in dererbauten Grabtuchkapelle des Turiner Doms aufbewahrt. DieUrsprünge und die Identität des Leichentuchs wurdenvonWissenschaftlern, Wissenschaftlern und Theologengleichermaßendiskutiert, und es ist bis heute keine abschließendeGeschichtebzw. Herkunftsnachweis entstanden. Es gibt auch eine Ausstellung, diedie Geschichte und das Geheimnis rund um das Leichentuch beschreibt.

Besucherinformationen
Adresse: Piazza San Giovanni, 10122 Torino TO, Italien
www.duomoditorino.it


Castello di Rivoli - Museo deArte Contemporáneo

Das Castello di Rivoli ist eine ehemalige königlicheResidenz des Hauses Savoyen, hat jedoch Fundamente aus dem Jahr 1159und ist seit 1984 Sitz des Museums fürzeitgenössische Kunst(Museo de Arte Contemporáneo), der ersten großenitalienischen Institution in diesem Sektor. 1995 wurde der Bau des"Langarms" abgeschlossen, des 140 m langen und 7 m breitenGebäudes aus dem 17. Jahrhundert, das von einem Stahl- undGlasdach bedeckt ist. Die bestehende Sammlung zeitgenössischerKunst des Museums wird durch große mittelalterliche, alteMeisterund moderne Gemälde ergänzt. TemporäreAusstellungenfinden regelmäßig statt. Das Museum ist einHighlightfür Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Besucherinformationen
Adresse: Piazza, Piazzale Mafalda di Savoia, 10098 Rivoli TO, Italien
www.castellodirivoli.org


Basilica di Superga

Von der Besucherplattfor der Mole Antonelliana kann man am HorizontBasilica di Superga von weitem sehen, die sich auf einem Hügelaußerhalb des Stadtzentrums von Turin befindet. Im 18.Jahrhundert stand Turin unter der Herrschaft von Vittorio Amadeo II.Die Kirche wurde an derselben Stelle erbaut, an der Vittorio Amedeo IIdi Savoia der Jungfrau während des Krieges gegen diespanisch-französische Armee im Jahr 1706 versprach, dass erihr zuEhren einen Tempel bauen würde, wenn er die Stadt retten undsiegen würde. Die Basilica ist eine dergrößten undwichtigsten Kirchen des Piemonts. Und so wurde die Kirche auf demSuperga-Hügel mit atemberaubendem Blick über dieStadtgebaut. Der Ausblick von hier ist atemberaubend weil man neben derGroßstadt Turin noch die Gipfel der Alpen bewundern kann.

Im Inneren der Kirche befindet sich ein Kreuzgang mit einem Brunnen undeinem italienischen Garten. In der Halle der Päpste werden diePorträts der 264 Päpste der katholischen Kircheausgestellt,beginnend mit dem Bild von Jesus Christus in der Mitte und des HeiligenPetrus zu seiner Linken. In der Barockgruft im Untergeschoss der Kirchebefinden sich die Königsgräber, die man überTreppenerreichen kann. Hier befinden sich die Reali Tombe di Casa Savoia, 61Gräber von Königen, Fürsten undHerzögen derSavoyer Dynastie von Vittorio Amedeo II. Herzog von Savoyen undKönig von Sizilien und Sardinien bis Irene von GriechenlandKönigin Gemahlin von Kroatien.

Besucherinformationen
Adresse: Strada Basilica di Superga, 73, 10132 Torino TO, Italien
www.basilicadisuperga.com


Castello del Valentino

Das Castello del Valentino wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernanntund ist eines der herausragendstenSehenswürdigkeiten vonTurin. Das Schloss befindet sich im Parco del Valentino und in derehemaligen königlichen Residenz des Hauses Savoyen. Der ParcoValentina mit einer Fläche von 500.000 m² liegt amUfer desPo und ist der zweitgrößte öffentliche Parkund eineder grünen Lungen in Turin. Bereits 1856 wurde der Parkangelegtund diente als erster öffentlicher Garten der Stadt. DasSchlossselbst wird heute von der Universität genutzt und istgelegentlichfür die Öffentlichkeit zugänglich. DieGeschichte desSchlosses reicht bis ins frühe 13. Jahrhundertzurück. Dieheutige Version des Castello del Valentino wurde 1620 von Christine vonFrankreich in Auftrag gegeben. Zur Zeit des Hauses Savoyen war hiereine Veterinärschule und eine Militärkaserneuntergebracht.

Besucherinformationen
Adresse: Viale Mattioli, 39, 10125 Torino TO, Italien


Cathedral of San GiovanniBattista

Der Dom von Turin wurde 1491 an der Stelle von drei früherenKirchen erbaut und ist ein Beispiel für dieRenaissance-Architektur. Die Kathedrale, die den Italienern als IlDuomo di Torino bekannt ist, ist dem Heiligen Johannes demTäufergewidmet. Das Kirchenbauwerk liegt ganz in der Nähe der PlazaCastello und den königlichen Museen im historischen ZentrumderStadt. In der Kathedrale befinden sich unzähligeSehenswürdigkeiten, darunter einige fantastische Fresken undMarmorstatuen berühmter religiöser Figuren. DerfreistehendeGlockenturm ist mit dem Dom nicht verbunden kann aber bestiegen werdenum einen herrlichen Ausblick zu genießen.

Besucherinformationen
Adresse: Piazza San Giovanni, 10122 Torino TO, Italien
www.duomoditorino.it


Piazza San Carlo

Die Piazza San Carlo, ein Platz im Barockstil, wurde im 16. und 17.Jahrhundert gegründet und entwickelt und wurde am 4. November1838, dem Tag des San Carlos Borromeo Festivals, eingeweiht. In derMitte dieses Platzes steht eine Bronzestatue des Herzogs von Savoyen,es stellt den Herzog dar, der das Schwert nach dem Sieg von San Quentinumhüllt. An den Rändern des Platzes befinden sich dieKirchenSanta Cristina und San Carlo Borromeo. Zahlreiche Torbögen undGebäude mit Marmorverkleidung rahmen den Platz ein. Unter denTorbögen findet man die typischen italienischenStraßencafes, die zum Verweilen einladen.

Tipps für Turin - Touristeninformation und Cityguide Turin mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereisen wie z.B. nach Turin mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Turin. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated: 25/09/2023

Views: 6317

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.