Du besuchst Italien und fragst dich, wie die Die besten Dinge zu sehen und zu tun in Turin?
Turin, oder Torino auf Italienisch, liegt im nordwestlichen Teil Italiens und ist die Hauptstadt der italienischen Region Piemont, die am berühmten Fluss Po liegt.
Turin, oder wie die Einheimischen es nennen, Torino, war die ursprüngliche Hauptstadt Italiens. Die Stadt ist seit vielen Jahren das wichtigste kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Berühmt ist sie auch als Hauptsitz von FIAT.
Mit 875.000 Einwohnern und einem Ballungsgebiet von schätzungsweise 2,2 Millionen Einwohnern hat Turin für die Olympischen Winterspiele 2006 ein neues Gesicht bekommen. Jetzt ist sie eine der schönsten Städte Italiens, die du besuchen kannst!
Wie in vielen anderen Gegenden Italiens gab es auch in Turin viele römische Aktivitäten. Nachdem das Römische Reich in Europa zusammengebrochen war, wurde Turin von verschiedenen Nationen und Reichen besetzt. In der Zeit von 1300 bis 1600 erlebte Turin ein bedeutendes Wachstum, und die meisten seiner großartigen Bauwerke wurden in dieser Zeit errichtet.
Heute bietet Turin eine faszinierende Mischung aus alten und neuen Attraktionen. Du kannst einige der besten Speisen und Weine Italiens probieren.
Wie du nach Turin kommst
Turin liegt 144 km westlich von Mailand. Wenn du nach Italien fliegst, kannst du den Flughafen Turin anfliegen, oder du fliegst wahrscheinlich nach Mailand,Bologna, oder Rom. Die einfachste Art, nach Turin zu kommen, ist die Fahrt mit demHochgeschwindigkeitszugDenn es gibt viele, die in Turin beginnen und enden.
Zwei Hochgeschwindigkeitszuggesellschaften bieten ihre Dienste in Turin an. Die erste ist Italo, die andere ist Trenitalia. Italo bietet nur einen Hochgeschwindigkeitszug an, während Trenitalia mehr Möglichkeiten bietet.
Der Hochgeschwindigkeitszug von Italo oder Trenitalia von Rom nach Turin (4h 46m) und von Mailand nach Turin (57m).
Bahnhof in Turin - Porta Nuova
Der Hauptbahnhof in Turin heißt Porta Nuova. Wenn du mit dem Zug nach Turin reist, solltest du dein Ticket für Torino Porta Nuova kaufen. Der Bahnhof befindet sich im Stadtzentrum von Turin, von wo aus du so ziemlich alles erreichen kannst, was es in Turin zu sehen und zu unternehmen gibt.

Du kannst wahrscheinlich sogar zu Fuß zu deinem Hotel gehen, wenn du nur leichtes Gepäck hast. Wir sind bei einer unserer Reisen im August 2020 vom Bahnhof zum Hotel Victoria gelaufen und haben nur 8 Minuten gebraucht.
Flughafen Turin: Torino-Caselle
In Caselle Torinese findest du den Flughafen Turin (manchmal auch Torino-Caselle TRN genannt) 16 km nordwestlich des Stadtzentrums. Typische Flugrouten von TRN sind vor allem von und zu großen europäischen Städten wie Frankfurt,MünchenLondon und Barcelona. Wenn Turin nicht dein Ausgangspunkt für eine Reise nach Italien ist, werden die meisten Besucher nicht mit dem Flugzeug anreisen.
Wie komme ich vom Flughafen Turin ins Stadtzentrum von Turin?
Vom Flughafen Turin ins Stadtzentrum mit dem Taxi
Ein Taxi vom Flughafen Turin-Caselle (TRN) ins Stadtzentrum von Turin kostet etwa 35-40 € und die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 30 Minuten.
Mehr über Taxis in Turin
In Turin gibt es zwar keine Ridesharing-Dienste, aber Taxis sind leicht verfügbar. Die beliebteste Taxi-App in Italien heißt itTaxi. Es funktioniert genau wie amerikanische Ridesharing-Apps wie Uber oder Lyft, aber nur für italienische Taxis. Eine einfache Taxifahrt im Stadtzentrum von Turin kostet etwa 10 €.
Wie du mit dem Bus vom Flughafen Turin ins Stadtzentrum kommst
Busse sind eine viel günstigere Option. Du kannst entweder einenSADEModerTerravision. Beide verbinden den Flughafen mit dem Stadtzentrum von Turin. Die Busse fahren bequem im Ankunftsbereich ab, wo du auch die Fahrkarten kaufen kannst.
Prüfen Sie unbedingt dieSADEM-FahrplanundTerravision Fahrplänebevor du deine Reise antrittst.
Mit dem Zug vom Flughafen Turin ins Stadtzentrum
Du kannst mit dem Zug vom Flughafen Caselle zum Bahnhof Dora in Turin fahren. Die Fahrt kostet nur 3 € und dauert etwa 19 Minuten. Vom Bahnhof Dora aus kannst du den Bus Nummer 52 nach Torino Pora Nuova nehmen, der nur 10 Minuten entfernt ist. Hier kannst du nachlesenZeitplanfür weitere Informationen.
Ein Startpunkt in Turin: Piazza Castello
Die Piazza Castello ist zweifellos die berühmteste Piazza in Turin und beherbergt viele ikonische Gebäude. Für viele ist er der perfekte Treffpunkt für Freunde und Familie.
Du findest die Piazza Castello im Zentrum von Turin. Die Piazza Castello ist ein riesiger öffentlicher Platz, der von so ziemlich jedem Punkt im Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar ist. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für deinen ersten Tag in der Stadt.
Wenn du auf der Piazza Castello bist, findest du den Palazzo Reale (Königspalast) und den Palazzo Madama leicht. Auch das königliche Zeughaus und das königliche Theater befinden sich in der Nähe.
Wie in anderen italienischen Städten gibt es ein riesiges Angebot an Cafés und Restaurants, in denen du dich verwöhnen lassen kannst. Und vergiss nicht, dass es überall schöne Brunnen und Statuen zu bewundern gibt.
Wenn du Turin besuchst, ist die Piazza Castello bei weitem einer der besten Orte, um deine Tour zu beginnen. Genieße den Anblick der fantastischen Gebäude und Architektur, die du hier findest.
Jetzt, wo wir unseren Ausgangspunkt haben, was sind dieDas Beste, was du in Turin sehen und tun kannst?
Lass uns eintauchen.
Sehenswerte Museen in Turin
Turin bietet eine riesige Auswahl an Museen. Hier sind einige der berühmtesten.
Palazzo Reale
Der Turiner Königspalast wurde 1646 erbaut und diente bis 1865 als königliche Residenz. Der Palazzo Reale ist seit Hunderten von Jahren ein Machtsymbol in seiner zentralen Lage in Turin. Heutzutage kannst du verschiedene Bereiche des Palastes besichtigen.

Der Königspalast von Turin ist ein wahrhaft prächtiges Gebäude. Er ist einfach gestaltet, hat einen quadratischen Grundriss und einen zentralen Innenhof. Die Vorderseite des Gebäudes ist mit schönen weißen Steinen und vielen kleinen, verzierten Fenstern versehen. Das ganze Gebäude strahlt Macht und Reichtum aus.
Im Inneren findest du unzählige reich verzierte Räume, die mit der Opulenz und Eleganz ausgestattet sind, die man von einem typischen italienischen Königspalast erwarten würde. Du kannst an geführten Touren durch das Innere teilnehmen, bei denen du Orte wie den Thronsaal und die Daniel-Galerie besichtigen kannst.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Königspalast von Turin
- Die Gemächer des Königs: Luxuriöses Gold, alles vergoldet, überall.
- Die Königliche Bibliothek: Mit über 200.000 Büchern, darunter Meisterwerke wie das Selbstporträt oder der Codex über den Vogelflug von Leonardo da Vinci.
- Die königliche Waffenkammer: Hier findest du eine beeindruckende Sammlung von ausgestopften Pferden mit ihren gepanzerten Reitern.
- Die Galleria Sabauda: Stellt Gemälde aus dem 14. bis 20. Jahrhundert aus
- Die königlichen Gärten: Wunderschön und für jedermann frei zugänglich (ohne Gebühr)
Der Königspalast (oder Palazzo Reale) ist zweifelsohne ein Muss bei deinem Besuch in Turin.

Palazzo Madama
Nachdem du den Königspalast besichtigt hast, solltest du eine Pause einlegen, bevor du zum Palazzo Madama weitergehst. Deine Füße werden es dir später danken.
Der Palazzo Madama ist der zweite Palast auf der Piazza Castello. Der ursprüngliche Palast wurde im ersten Jahrhundert v. Chr. erbaut und steht seit etwa 2000 Jahren. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde der Palazzo Madama wieder aufgebaut und schließlich zu einem Palast umfunktioniert.

An der Piazza Castello gelegen, ist die Fassade des Gebäudes mit prächtigen Skulpturen und einer Reihe eleganter Säulen im Barockstil geschmückt. Im Inneren des Palastes kannst du die kunstvoll verzierten Treppenaufgänge besichtigen und die erhabene Dekadenz der verschiedenen Räume und Flure bewundern. Dort befindet sich auch das Turiner Stadtmuseum für antike Kunst, das eine wunderschöne Sammlung von Keramiken, Zeichnungen und Skulpturen beherbergt. Während deines Besuchs kannst du den kleinen Garten sowie die Mauern und Türme des Palastes genießen, so wie es einst die Adligen taten.
Palazzo Carignano
Der Palazzo Carignano ist nach dem Palazzo Reale und dem Palazzo Madama das dritte Palastmuseum, das du besuchen kannst. Der Palazzo Cargnano beherbergt das Museum des italienischen Risorgimento. Dort findest du Exponate, die die Geschichte Italiens anhand von Gemälden, Dokumenten, Texten und Filmen darstellen.

Gleich hinter dem Carignan-Palast befindet sich der Eingang des Risorgimento-Museums. Dort kannst du auch den Carlo-Alberto-Platz sehen, in dessen Mitte die Statue von Karl Albert von Sardinien steht. Pro-Tipp: Die Piazza Carlo Alberto ist dank der schönen Palastmuseen im Hintergrund sehr fotogen. Achte darauf, die Kulisse zu nutzen
Mole Antonelliana
Die Mole Antonelliana ist wahrscheinlich das einzigartigste Gebäude in ganz Turin. Die berühmte spitze Basilika des Wahrzeichens überragt die umliegende Skyline der Stadt. Maulwurf bedeutet auf Italienisch ein monumentales Gebäude, und diese besondere Mole wurde 1889 errichtet, obwohl sie viel älter aussieht.

Das Gebäude, das früher eine jüdische Synagoge war, beherbergt heute das Nationale Kinomuseum und ist das höchste Museum der Welt. Nachts ist die Basilika beleuchtet und wirkt wie ein Leuchtturm, der von vielen Orten in Turin aus zu sehen ist.
Eine Reise nach Turin ist nicht vollständig, ohne die Antonelliana zu besichtigen und das Museum darin zu besuchen.
Ägyptisches Museum Turin
Das Ägyptische Museum in Turin bietet vier Etagen und zahlreiche Ausstellungsräume. Es wurde kürzlich renoviert und ist nach dem Museum in Kairo die zweitgrößte ägyptische Sammlung der Welt. Dieses Museum, das der ägyptischen Geschichte und Archäologie gewidmet ist, ist der Traum eines jeden Ägyptologen, denn es enthält eine riesige Menge an Artefakten und Ausstellungsstücken.




Dieses fantastische und informative Museum befindet sich zwischen der Piazza San Carlo und der Piazza Castello im Zentrum von Turin.
Das Ägyptische Museum in Turin wurde 1833 erbaut. Die ursprüngliche Sammlung wurde aus anderen Museen importiert und im Laufe der Jahre stark erweitert.
Zu den bemerkenswerten Gegenständen der ägyptischen Sammlung gehören detaillierte Papyrusschriften voller Hieroglyphen wie das Buch der Toten, ein Sarkophag von Ibi, verschiedene Statuen von Sekhmet, Seti II. und Ramses sowie verschiedene Alltagsmöbel, Kleidung und sogar Küchengeräte!
Geführte Touren werden auf Englisch angeboten und bieten einen Einblick in die einzelnen Objekte. Wenn du dich in deinem eigenen Tempo fortbewegen möchtest, ist auch ein Audioguide erhältlich.
Hinweis: Nimm dir mindestens zwei Stunden Zeit für deinen Besuch im Ägyptischen Museum. Vielleicht sogar mehr, wenn du dir Zeit nimmst!
Sehenswerte Kirchen in Turin
Königliche Kapelle der Kathedrale St. Johannes der Täufer (Für das Grabtuch von Turin)
Viele Menschen haben schon von diesem bedeutenden und heiligen religiösen Artefakt gehört, hatten aber vielleicht keine Ahnung, dass sie es besuchen können!
Eine Tour durch die Stadt ist nicht vollständig, ohne das Grabtuch von Turin zu besuchen. Dieses antike Stück Stoff trägt angeblich das Abbild von Jesus von Nazareth. Manche glauben, dass es sein Grabtuch ist. Theologen, Wissenschaftler und Gelehrte haben jahrzehntelang über die Identität des Grabtuchs debattiert, obwohl es nie eine eindeutige Aussage gab.
Du findest das Grabtuch von Turin in der Königlichen Kapelle der Kathedrale St. Johannes der Täufer. Bei unserem Besuch durften wir es nicht sehen, denn das Grabtuch liegt in einer Schutzhülle im hinteren Teil der Kirche, ganz links. Aber du kannst dir die Ausstellung ansehen, die die Geschichte und das Geheimnis um das Grabtuch erklärt.
Wenn du das Grabtuch gesehen hast, kannst du dir einen Moment Zeit nehmen und den Rest der wunderschönen und verzierten Kirche genießen.
Andere Dinge in Turin zu sehen
Juventus-Stadion
Das Juventus-Stadion, Heimat des berühmtesten italienischen Fußballvereins, ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Fußballstadien der Welt. Es hat eine Kapazität von 41.000 Plätzen. Es ist zwar nicht das größte, aber es hat viel Charakter und ist eine fantastische Sportstätte.
Täglich werden Stadiontouren angeboten und es gibt auch ein Museum, das der Fußballmannschaft von Juventus gewidmet ist. Wenn du Turin besuchst und zufällig ein Fußballfan bist, empfehle ich dir, dieses kultige Stadion zu besuchen.
Wo man in Turin übernachtet
Hotel Victoria - Via Nino Costa, 4
Das Hotel Victoria ist ein wunderschön gepflegtes Hotel im englischen Stil und liegt im Zentrum von Turin in einer Fußgängerzone. Die Nähe des Hotels zu den besten Museen und Essensvierteln macht es zu einem perfekten Ort, um deine Koffer abzustellen.

Das Hotel bietet sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer und ist damit auch für die breite Masse erschwinglich. Einige Zimmer sind mit renovierten Bädern ausgestattet, aber auch die alten Zimmer sind unglaublich sauber und gut eingerichtet.
Im Untergeschoss gibt es außerdem ein großes ägyptisches Spa, das die Gäste kostenlos nutzen können! Der Pool ist etwa 20 Meter lang, und es gibt zwei Whirlpools, zwei Dampfbäder und eine Sauna. Das Spa bietet auch die typischen Spa-Dienstleistungen wie Massagen an. Leider war die Sauna während unseres Aufenthalts wegen der COVID-19-Sperre geschlossen.
Wo und was man in Turin essen und trinken kann
Das Essen in Turin istregional bekanntTurin ist bekannt für Barolo-Wein, Schokolade und köstliche Pasta. Turin ist auch der Geburtsort des Wermuts.
Frühstück in Turin
Turiner Hotels bieten in der Regel ein kostenloses Frühstück an, das in der Regel unterteilt ist in dolce o salataund bedeutet süß oder herzhaft. Zu den süßen Frühstücksoptionen gehören Croissants, Brot, Kuchen und Marmelade. Andere Frühstücksoptionen sind Eier, Pancetta (ungeräucherter Speck), Schinken und andere Köstlichkeiten. Wenn du aus Amerika zu Besuch bist und einen Geschmack von zu Hause haben willst, bestellst du einen Americano. Oder du kannst einen kleinen Espresso probieren, den die Einheimischen caffe. Er enthält einen Koffeinschub, der dich garantiert in Schwung bringt!
Mittagessen in Turin
Im Allgemeinen beschränke ich mein Mittagessen gerne auf ein Minimum. Ich bestelle vielleicht ein Sandwich (Panino) oder einen Salat. Aber wenn du in Turin ein Drei-Gänge-Menü suchst, solltest du dir die folgenden Optionen für das Abendessen ansehen. Restaurants mit vollem Service haben oft sowohl mittags als auch abends geöffnet.
Abendessen in Turin
In Turin gibt es viele, viele Restaurants. Wenn du ein Restaurant auswählst, empfehle ich dir, zuerst immer die Bewertungen auf Websites wie Google und TripAdvisor zu überprüfen. Wenn du etwas siehst, das weniger als eine 4 oder 5 hat, geh weiter. Es gibt so viele gut bewertete Restaurants in der Stadt, warum solltest du deine Zeit also mit etwas weniger verschwenden?
Die Essenszeit in Turin beginnt gegen 20:30 Uhr und die Restaurants werden gegen 21 Uhr voll. Die besten Restaurants (auch die preiswerten trattorias) ist zweifellos eine Reservierung erforderlich, also rufe vorher an.
Was die kulinarischen Optionen angeht, wirst du wahrscheinlich mit dem Wein beginnen wollen. Turin ist berühmt für seine Nebbiolo-, Barolo- und Barbaresco-Weine. Die Nebbiolo-Traube ist in Turin heimisch und wird für die Herstellung der typischen Rotweine verwendet. Mein Favorit zum Abendessen in der Winterzeit ist der Barolo.

Aber aufgepasst. Die Auswahl könnte ein wenig exotisch werden. Bist du auf der Suche nach einem Steak oder Hähnchen? Vielleicht wirst du fündig, aber vielleicht ist es besser, die lokale Küche kennenzulernen.
Die Einheimischen essen Finanziera, einen Eintopf aus Kalbsbries, Hirn und Hühnereingeweiden. Du findest auch bollitodas ist eine Art gekochtes Fleisch. Es gibt auch Gerichte, die in lokalen Weinen gekocht werden, wie meinem Lieblingswein, dem Barolo.
Wenn du nach Pasta suchst, findest du Agnolotti mit Fleischfüllung. Agnolotti sind wie Ravioli, nur kleiner, und als erster Gang sehr beliebt.
Im Oktober und November haben die weißen Trüffel Saison. Sie können zu so ziemlich jedem Gericht hinzugefügt werden. Ich persönlich mag weiße Trüffel zu einer einfachen Pasta mit Butter und Parmesan. Aber du musst den Koch bitten, es so zu machen, wenn du es probieren willst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Turin sicher?
Ja. Die Kriminalität ist zwar gering, aber wie in jeder anderen Stadt solltest du auf dein Portemonnaie und deinen Schmuck achten.